Symposium: Virtual Reality zwischen Journalismus, Ethik und Theologie
Am 27. Oktober 2025 laden die Lehrstühle für Systematische Theologie (Ethik) sowie für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu einem interdisziplinären Symposium zum Thema „Virtual Reality zwischen Journalismus, Ethik und Theologie“ ein.
Die eintägige Veranstaltung widmet sich der Frage, wie immersive Medien wie Virtual Reality (VR) unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit prägen – und welche Konsequenzen sich daraus für journalistische Praktiken, ethische Urteilsbildung und theologische Deutungsprozesse ergeben.
Das Programm umfasst Fachvorträge namhafter Expert:innen, eine Podiumsdiskussion sowie eine von Studierenden kuratierte Ausstellung. Letztere basiert auf einem interdisziplinären Seminar, das im Sommersemester 2025 an der FAU stattfand und sich mit VR als kulturellem und gesellschaftlichem Phänomen auseinandersetzte.
Ziel des Symposiums ist es, unterschiedliche Perspektiven aus Medienwissenschaft, Theologie und Ethik ins Gespräch zu bringen und gemeinsam auszuloten, welche kulturellen, normativen und religiösen Dynamiken sich an den Schnittstellen von Technologie und Erfahrung beobachten lassen.
Die Veranstaltung findet am Montag, 27. Oktober 2025, von 13:00 bis 19:00 Uhr in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a, 91054 Erlangen) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen zu Programm, Anmeldung und Veranstaltungsort folgen in Kürze.
