Praktische Studienanteile
Videobeiträge
Wie entsteht ein TV-Beitrag? Zusammen mit Matthias Morgenroth vom Bayerischen Rundfunk lernen unsere Studierenden einen eigenen Fernsehbeitrag zu konzipieren. Von der Ideenfindung bis hin zum Schnitt – jeder Schritt wird selbst gemacht.
Social Media
Seit dem Sommersemester 2021 können MER-Studierende in einem regelmäßig stattfindenden Seminar bei Rieke Harmsen und Christian Gürtler ihre Social Media Kenntnisse erweitern: Sie entwerfen Posting-Pläne und Strategien für die drei MER-Kanäle auf Instagram, Facebook und Twitter. Wie man da am besten vorgeht, lernen sie direkt von Expert:innen aus der Praxis, z.B. vom Social Media Team der FAU, des Evangelischen Kirchentages oder von Diakoneo.
Hier geht es zu den drei MER-Kanälen:
Instagram: medienethikreligion
Facebook: MedienEthikReligion
Twitter: ChristlPublizi
PR & Öffentlichkeitsarbeit
Theorie und Praxis verknüpfen – das geschieht in den Seminaren rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Zu Gast sind Expert:innen aus PR-Agenturen oder aus der PR-Arbeit größerer und kleinerer Unternehmen. Zusammen mit dem Media Lab Bayern u.a. können Studierende verschiedene Methoden zur Ideen-Entwicklung, zum Story Telling usw. ausprobieren. Wenn es sich ergibt, werden die Ideen der Studierenden dann in die Praxis der Partner-Organisationen übernommen.
Journalismus
Porträts und Reportagen zu schreiben, lernen die Studierenden bei Markus Kaiser. Nicht selten können sie ihre fertigen Artikel später in der Zeitung, einem Magazin oder online veröffentlichen.