Institut

Willkommen auf der Seite des Masterstudiengangs Medien – Ethik – Religion! 

Das Leitbild des Studiengangs Medien-Ethik-Religion – Unser Selbstverständnis als Teil der FAU Erlangen-Nürnberg

Wir, der Masterstudiengang Medien-Ethik-Religion, sehen uns als bereichernder Teil der FAU Erlangen-Nürnberg. „Vorsprung durch Vernetzung“ ist ein Leitmotiv unserer Universität. Studiengänge und Fakultäten orientieren sich deshalb an steter Zusammenarbeit, um das interdisziplinäre Angebot unserer Universität zu erhalten und weiterzuentwickeln. Auch wir identifizieren uns mit dem Gedanken „Vorsprung durch Vernetzung“, was sich in Struktur und Inhalt unseres Studiengangs widerspiegelt.

Vielfalt und Integration

Wir legen Wert darauf, Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Lebensgeschichten in unseren Masterstudiengang aufzunehmen. Wir möchten eine akademische Atmosphäre fördern, in der sich wissenschaftliche Disziplinen, Kulturen und Religionen gegenseitig bereichern können. Diesem Prinzip bleiben wir auch bei unserem Lehrangebot treu: In interdisziplinären Modulen binden wir Kollegen von unterschiedlichen Lehrstühlen ein – beispielsweise MedienwissenschaftlerInnen, JuristInnen oder MedizinerInnen. Kooperationen mit renommierten Medienunternehmen sowie Dozierende aus der journalistischen und medialen Berufspraxis ergänzen unser wissenschaftliches Angebot um anwendungsorientierte Projektseminare. Theologische und ethische Konzepte betrachten wir ganzheitlich. Das heißt, Theologie und Ethik beziehen sich auf alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft und existieren nicht getrennt von anderen Disziplinen. Diese integrative Sichtweise beachten wir bei der Planung unserer Vorlesungen und Seminare und möchten sie an unsere Studierenden weitergeben.

Kategorie: Aktuelles

Digitale Kommunikation kann schnell ausarten und zu Hass im Netz führen. Am 09. Mai diskutieren Prof. Dr. Thomas Zeilinger und Prof. Dr. Christian Schicha im Haus eckstein in Nürnberg über die Wirkungen und Ursachen von Hate-Speech sowie über Strategien und Initativen gegen verbale Gewalt im Netz. Der Eintritt ist frei.

Kategorie: Aktuelles

Am 26. Juli 2022 wird sich Johanna Haberer, Professorin für christliche Publizistik und ehemalige Vizepräsidentin, nach 21 Jahren an der FAU mit einer Vorlesung und Feier verabschieden. Diese findet in der Aula des Schlosses (Schlossplatz 4, 91054 Erlangen) um 18:00 c.t. statt. Hier geht es zum Programm.