Was Sie bei uns lernen
Unser Ziel ist, dass Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medien-Ethik-Religion als professionelle Akteure in der Medienlandschaft fachliche Kompetenz und medienethische Reflexion verbinden können. Außerdem möchten wir eine ausgeprägte Sensibilität für theologische Fragen bei ihnen wecken.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, unseren Studierenden folgende Fähigkeiten zu vermitteln:
- einen kritisch-reflektierten Blick auf das Mediensystem in Deutschland und auf die Funktion von Massenmedien im (inter-)religiösen und (inter-)kulturellen Dialog
- das praktische Anwenden von journalistischen Arbeitsmethoden
- grundlegende Kenntnisse und Methoden in Kommunikations- und Medienwissenschaft, sowie in Theologie und Religionswissenschaft
- das Erkennen und die Reflexion medienethischer Fragestellungen, die eigene Positionierung zu diesen Fragen sowie die Übernahme öffentlicher Verantwortung
- das Verstehen und Lösen interkultureller und interreligiöser Fragen
- ein strukturiertes Streben nach langfristigen Zielen (wie einer Promotion), nach eigenständigem Wissenserwerb, sowie nach lebenslangem Lernen