Programm
Tag 1: Donnerstag, 17. Juni 2021
13:30 Uhr | Kaffee |
14:00 Uhr | Grußworte und Einführung |
14:30 Uhr | „Kammerspiele“ – Fernsehgottesdienste ohne Präsenzgemeinde
(Melitta Müller-Hansen, Rundfunkbeauftragte BR) |
16:00 Uhr | Das Wort zum Sonntag – Corona-Erfahrungen und digitale Strategien
(Dr. Stefanie Schardien, „Wort zum Sonntag“-Sprecherin; Stephan Born, „Wort zum Sonntag“-Produzent) |
17:30 Uhr | Willkommen auf der Baustelle: Wie funktioniert Radioverkündigung digital?
(Heidrun Dörken, Evangelische Senderbeauftragte beim HR; evtl. mit Martin Vorländer) |
18:30 Uhr | Abendessen |
20:00 Uhr | Und plötzlich haben alle livegestreamt. Ein Rückblick auf Berührendes und Grottiges
(Christoph Breit, Referent für Social Media der ELKB; Rieke Harmsen, Chefredakteurin Online/Crossmedia des EPV) |
Tag 2: Freitag, 18. Juni 2021
9:00 Uhr | Von der Performativität medialer Performanzen. Ein begriffstheoretischer Zwischenruf
(Prof. Dr. Ursula Roth, Erlangen) |
11:00 Uhr | Christi Leib im digitalen Raum. Liturgische Herausforderungen und Transformationen im Internet
(Prof. Dr. Alexander Deeg, Leipzig) |
12:30 Uhr | Mittagessen |
14:30 Uhr | Vor Ort und am Display. Kommunikation des Evangeliums im Internetzeitalter
(Dr. Johnathan Kühn, Berlin) |
15:30 Uhr | Gemeindegesang ist abgeschafft. Zu Musik und Lied in Online-Gottesdiensten.
(Universitätsmusikdirektor Prof. Dr. Konrad Klek, Erlangen) |
17:00 Uhr | On Screen. Zur bildmedialen Inszenierung des Gottesdienstes im Digitalen
(Prof. Dr. Ute Versteegen, Erlangen) |
19: 00 Uhr | Abendessen |
Tag 3: Samstag, 19. Juni 2021
9:00 Uhr | Religion in the Media-Age. Erfahrungen USA
(Prof. Stewart M. Hoover, University of Colorado Boulder) (Prof. Nabil Echchaibi, University of Colorado Boulder) |
11:00 Uhr | Keynotes für Zukunftsfragen: Rückkehr der „Pastorenkirche“? – Verluste geistlicher Vielfalt
(Prof. Dr. Peter Bubmann, Erlangen) Nähe auf Distanz? Seelsorge in digitalen Zeiten (Prof. Dr. Maike Schult, Marburg) Zeugnis und Bekenntnis. Von der radikalen Personalisierung der Verkündigung im digitalen Raum (Prof. Johanna Haberer, Erlangen) |
12:30 Uhr | Ende mit Imbiss |