Institut

Willkommen auf der Seite des Masterstudiengangs Medien – Ethik – Religion! 

Das Leitbild des Studiengangs Medien-Ethik-Religion – Unser Selbstverständnis als Teil der FAU Erlangen-Nürnberg

Wir, der Masterstudiengang Medien-Ethik-Religion, sehen uns als bereichernder Teil der FAU Erlangen-Nürnberg. „Vorsprung durch Vernetzung“ ist ein Leitmotiv unserer Universität. Studiengänge und Fakultäten orientieren sich deshalb an steter Zusammenarbeit, um das interdisziplinäre Angebot unserer Universität zu erhalten und weiterzuentwickeln. Auch wir identifizieren uns mit dem Gedanken „Vorsprung durch Vernetzung“, was sich in Struktur und Inhalt unseres Studiengangs widerspiegelt.

Vielfalt und Integration

Wir legen Wert darauf, Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Lebensgeschichten in unseren Masterstudiengang aufzunehmen. Wir möchten eine akademische Atmosphäre fördern, in der sich wissenschaftliche Disziplinen, Kulturen und Religionen gegenseitig bereichern können. Diesem Prinzip bleiben wir auch bei unserem Lehrangebot treu: In interdisziplinären Modulen binden wir Kollegen von unterschiedlichen Lehrstühlen ein – beispielsweise Medienwissenschaftler und Medienwissenschaftlerinnen, als auch Juristen und Juristinnen. Die Zusammenarbeit mit dem Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) ermöglicht es, neben dem Studienschwerpunkt Christentum und Medien auch den Schwerpunkt Islam und Medien anzubieten. Kooperationen mit renommierten Medienunternehmen sowie Dozierende aus der journalistischen und medialen Berufspraxis ergänzen unser wissenschaftliches Angebot um anwendungsorientierte Projektseminare. Theologische und ethische Konzepte betrachten wir ganzheitlich. Das heißt, Theologie und Ethik beziehen sich auf alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft und existieren nicht getrennt von anderen Disziplinen. Diese integrative Sichtweise beachten wir bei der Planung unserer Vorlesungen und Seminare und möchten sie an unsere Studierenden weitergeben.

Vom 20.02.–06.03.2026 bieten der Lehrstuhl für Medienethik, Medienkommunikation und Digitale Theologie und der Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie eine Studienreise nach Malaysia an. Das Programm besteht aus einer Besichtigung des Landes mit einem Fokus auf die religiösen Stätten und einem gemeinsamen Partnerseminar am STM in Malaysia.

Kategorie: Aktuelles

Im Rahmen des Interdisziplinären Blockseminars „XXR Ethics (Experimental Expanded Reality Ethics)“ von Madlen Geidel (MMDT), Dr. Tabea Ott und Dr. Max Tretter (Ethik), das durch den Innovationsfond Lehre der FAU gefördert wird, gab es am 13. Juni 2025 eine interdisziplinäre Exkursion der FAU und der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 25.10.2025 wird es eine Ausstellung des Seminars XXR Ethics geben. Herzliche Einladung dazu!

Kategorie: Aktuelles

Vom 12. bis 15.02.2025 fand im Rahmen des Seminars „Von ZDF bis Kirchenzeitung - Evangelisches Christentum in (digitalen) Medien“ eine Exkursion in Frankfurt statt. Zu den besuchten Redaktionen zählten u.a. das ZDF, der Hessische Rundfunk, Hitradio FFH und das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik.

Kategorie: Aktuelles